In der ersten Oktoberwoche nimmt Swiss ihren ersten Airbus A350-900 in Betrieb – mit leichter Verspätung – und damit auch die neue Swiss Senses Kabine. Zunächst wird das moderne Langstreckenflugzeug im Herbst auf europäischen Kurzstrecken eingesetzt, um die Crews optimal zu schulen. Ab Ende November geht es dann auf Langstrecke: Ziel ist Boston. Flüge für diese Strecke sind bereits ab dem 2. Januar 2026 buchbar.
Ein ganzheitliches Konzept für alle Sinne
«Wir bieten unseren Gästen ein Konzept, das alle Sinne anspricht», erklärt Heike Birlenbach, Kommerzchefin von Swiss, bei der Präsentation der neuen Business- und First-Class-Sitze am Flughafen Zürich. «Als Premium-Airline möchten wir diesem Anspruch auch künftig gerecht werden. Es ist die grösste Investition in der Geschichte von Swiss – ein wichtiger Meilenstein für die Schweizer Luftfahrt.»
Fünf Business-Class-Sitze für maximalen Komfort
Die Kabine des A350 wurde komplett neugestaltet und besticht durch eine moderne Farbpalette und hochwertige Materialien. Besonders auffällig: der neue Bordeaux-Ton, kombiniert mit Anthrazit und Beige, sorgt für einen «Cocooning-Effekt» und vermittelt Geborgenheit.
Erstmals kommen in der First-Class und teilweise in der Business-Class Suiten zum Einsatz. Die drei First-Class-Suiten bieten maximale Privatsphäre mit verschliessbaren Schiebetüren, persönlicher Garderobe, grossem Esstisch, Sitzheizung und -kühlung, kabellosem Lademodul sowie einem Bildschirm über die gesamte Breite. Ein grosser Waschraum, inspiriert von der berühmten Quelle in Vals, rundet das luxuriöse Konzept ab.
Die neue Business-Class bietet fünf Sitzvarianten: Classic Seat, Privacy Seat, Extra Space Seat, Extra Long Bed und Suite. Alle Sitze lassen sich in ein vollständig flaches Bett von 2 bis 2,20 Metern Länge verwandeln und verfügen über Sitzheizung, -kühlung sowie kabelloses Laden. Je nach Sitz und Strecke fallen Zusatzkosten zwischen rund 190 und 600 Euro an.
Verbesserungen auch für Economy und Premium Economy
Die Premium Economy bleibt Teil des Bordprodukts, mit mehr Sitzkomfort und verbessertem Service. Auch Economy-Passagiere profitieren von neuen, funktionalen Sitzen, hochauflösenden Bildschirmen über 13 Zoll, Bluetooth-Verbindung, USB-Anschlüssen und einem optimierten Lichtkonzept («Human Centric Lighting») zur Reduktion von Jetlag.
Ausblick auf die gesamte Flotte
Die neu bestellten Airbus A350-900 werden ab Werk mit dem neuen Interieur ausgeliefert. Ab Anfang 2026 wird das Kabinenkonzept schrittweise in die bestehende Airbus A330-Flotte integriert, danach folgen die Boeing 777. «Der Umbau der A330 soll bis Sommer 2027 abgeschlossen sein. Danach modernisieren wir die Boeing Triple Seven. Bis 2030 wird die gesamte Langstreckenflotte ein einheitliches Bordprodukt mit vier Klassen sowie First-Class auf allen interkontinentalen Strecken bieten – das ist etwas Einzigartiges», erklärt Birlenbach.